
Schöner parken
In Bissendorf ist in dieser Woche ein Fahrradschuppen inklusive Mülltonnenunterstand fertiggeworden. Hier passen insgesamt 12 E-Bikes hinein. Sehr schick gestaltet mit Lärchenfassade. Das Holz stammt von einem befreundeten regionalen Sägewerk.

Platz für den Nachwuchs schaffen
Wenn der Platz in den unteren Etagen zu klein wird, weil der Nachwuchs langsam groß wird, dann kommt bei vielen Familien der Dachboden ins Spiel: Um den Wohnraum zu erweitern, greifen Eigentümer:innen gern auf die sogenannte Ausbaureserve unterm Dach zurück. So auch eine Familie aus dem Osten Hannovers, die die bisher ungenutzten 120 Quadratmeter in

Für künftige Generationen gut gerüstet
Auf einer ehemaligen Hofstelle im Kreis Schaumburg wurde weiterer Wohnraum nötig, da Tochter und Schwiegersohn in die elterlichen Gefilde zurückkehren. Nach dem Motto „Wenn schon, denn schon“ war der jungen Generation ein Ausbau mit ausschließlich ökologischen Materialien wichtig. Hier kam K3 ins Spiel und startete in dem Fachwerkhaus zunächst mit der Dämmung der Dachschrägen im

Es ist vollbracht!
Das zweite Tiny House von K3 ist fertig! Es steht im Schaumburger Land, hat eine Grundfläche von 8 x 4 Metern und wurde in Holzrahmenbauweise ökologisch errichtet. Die Campingsaison ist hiermit eröffnet 😉

Schöne Feiertage …
… und alles Gute für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen / Euch das K3-Team! Foto: angieconscious_pixelio.de

Mit gutem Beispiel voran
Ganz gleich, ob Kochen, Duschen oder Atmen: In einem Haus entsteht permanent feuchte Luft. Ein Großteil davon gelangt durch Lüften nach draußen. Zusätzlich sorgt eine sogenannte Dampfbremse unterm Dach dafür, dass das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung reguliert wird und diese dauerhaft trocken bleibt. Denn eine feuchte Dämmung dämmt nicht mehr. Genauso eine Dampfbremse haben

Tiny House statt Wohnwagen
Kopfeinziehen, begrenzter Raum und eine gewisse Enge – wer öfter im Wohnwagen unterwegs ist, weiß, dass hier das Wohlgefühl auf Dauer leidet. Aus diesem Grund suchte ein Ehepaar, das seine Freizeit gern auf einem Campingplatz im Westen von Hannover verbringt, nach einer wohnenswerten Alternative. Nach einem Besuch im ersten Tiny House von K3 stand fest:

Fassadendämmung neu gedacht
Um die Außenhaut des Hauses zu verstärken und Energie zu sparen, hat sich eine Baufamilie aus Hannover für eine ökologische Fassadendämmung mit einheimischer Lärche als Wandbehang entschieden. Die Vorhangfassade wurde mit mineralischen Dämmstoff verfüllt. Auch die Vorderseite des Gebäudes wird von außen mit Hufer-Aufbau und Zellulose als Dämmstoff verstärkt.

Freigesprochen
Unser Auszubildender Eric Brose hat seine Gesellenprüfung erfolgreich bestanden und feiert nun seine Freisprechung. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!

So geht effektives Energiesparen
Energiesparen, und das möglichst effektiv: Das müssen wir schaffen, damit uns im Herbst und Winter nicht das Erdgas ausgeht. Ganz gleich, ob man die Raumtemperatur senkt oder kürzer duscht: In diesem Mehrfamilienhaus in der Calenberger Neustadt wird ab sofort massiv an Heizenergie gespart, denn die meiste Energie verlieren Gebäude über ungedämmte Dächer. Parallel verbessert sich

Mal wieder in Hildesheim
Unser Kunde, das Bistum in Hildesheim, hat uns erneut beauftragt: Dieses Mal ging es um die Dämmung einer obersten Geschossdecke eines separaten Gebäudes. Auf rund 300 Quadratmetern alten Holzdielen haben wir eine Dampfbremse verlegt und eine Unterkonstruktion aus Holz mit dem Hufer-System eingebaut. Die Zwischenräume wurde mit einer 20 Zentimeter starken Zellulose-Schicht ausgeflockt. Weil der

Mit Ecken und Kanten
Zugegeben, der Bungalow aus den 1960er-Jahren hat eine sehr spannende Kubatur. Das machte die nachträgliche Dämmung der Fassade jedoch ganz schön kniffelig. Dem K3-Team ist das gut gelungen: mit einer Unterkonstruktion aus dem Hufer-Sparrenexpander, einer 16 Zentimeter starken Zelluloseschicht sowie einer vier Zentimeter dicken Holzweichfaserplatte. Abschließend wird die Fassade verputzt … und das Einfamilienhaus in

Dämmung statt Deko
Typisch für die späten 1960er-, frühen 1970er-Jahre sind Kunststoffelemente an Fassaden, die eine rein dekorative Funktion übernahmen. Nach 50 Jahren im Einsatz hat nun sichtlich der Zahn der Zeit an ihnen genagt, sie sind längst porös und rissig geworden. Ein typisches Beispiel dafür ist die Fassade eines Reihenmittelhauses in Hannover-Badenstedt. Weil die Eigentümer zudem einen

Sommerhitze? Nein danke!
Der letzte Sommer war der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und auch in diesem Jahr droht ein erneuter Rekordsommer. Damit es unsere Bauherren in Hildesheim trotzdem in ihren vier Wänden gut und gemütlich aushalten, haben sie uns beauftragt, ihre oberste Geschossdecke zu dämmen. Und das haben wir letzte Woche vollendet: Jetzt sind 66 Quadratmeter mit

Der neue Kurier ist da!
Neuigkeiten aus der Alten Speicherstraße, Wechsel in der Geschäftsführung und vielen mehr lesen Sie am besten selbst im neuen K3-Kurier.

Dämmung 2.0
Die Eigentümerin eines Einfamilienhauses in Gehrden konnte ihr Wohnzimmer nur in zwei von vier Jahreszeiten nutzen. Dieses befindet sich direkt unterm Dach in einem Anbau, der vermutlich einstmals als Stallgebäude diente. Im Sommer wurde es hier unerträglich heiß, die Raumtemperatur kletterte häufig auf über 40 Grad. Im Winter hingegen zog die Kälte ein, um gleich

Neueste Studie zur Einblasdämmung
Niedriginvestive Maßnahmen, also Maßnahmen mit Kosten bis zu 4000 Euro, sind für die breite Masse der Bevölkerung umsetzbar. Zugleich haben diese das Potenzial, mittel- bzw. langfristig bis zu 30 Prozent der Primärenergie im Gebäudebereich einzusparen. Damit sind sie eine Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung. Aus diesem Anlass hat der Fachverband Einblasdämmung das Energieinstitut Hessen beauftragt, eine

Letzte geförderte Geschossdecke vollendet
Teil 2 unseres Dämmprojekts in der Tiestestraße in Hannovers Südstadt ist inzwischen vollendet – eine weitere Oberste Geschossdecke, die nun nach allen Regeln der Kunst mit Zellulose gedämmt und mit Rauspund begehbar gemacht wurde. Schade nur, dass es sich hier in der Tiestestraße wohl um die letzte, von proKlima geförderte Oberste Geschossdecke handelt. Denn proKlima

Schöne Feiertage!
Wir wünschen Ihnen entspannte und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Bleiben Sie gesund! Ab dem 10. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da.

Vollendet vor Kälteeinbruch
Eine unserer letzten Baustellen für dieses Jahr, eine 160 m² große oberste Geschossdecke in der Tiestestraße in Hannovers Südstadt, wurde nun abgeschlossen – und damit rechtzeitig vor den kalten Wintertagen, die uns nun bevorstehen. Dank des Aufbaus mit dem Hufer-System haben wir 30 Zentimeter Isocell-Zellulose auf den Dachboden unterbekommen und damit sämtliche GEG-Auflagen eingeladen, sodass

Aktuelles Projekt in der Wedemark
In der Wedemark haben wir einen Dachboden ökologisch und nachhaltig gedämmt – sozusagen unsere Kernkompetenz. Über die Sparren haben wir insgesamt 300 Quadratmeter intello-Folie als Dampfbremse verlegt und dahinter eine 28 Zentimeter starke Zelluloseschicht eingeblasen. Der Winter kann also kommen. Soll ja bald losgehen.

Bericht in der neuesten BWI
Bauen Wohnen Immobilien, kurz BWI, berichtet ausführlich über unsere Fassadendämmung einer „Kaffeemühle“ in Seelze. Hier können Sie den Beitrag downloaden.

Architektenkammer Hannover
Auftrag abgeschlossen: In der Architektenkammer in Hannover, die ja so etwas wie die Alma Mater aller Baumeister ist, haben wir das Fachwerk im Inneren saniert.

Obernkirchen, die Zweite
Nach der Innensanierung des uralten Fachwerkhauses in Obernkirchen geht es nun außen weiter – der Zahn der Zeit hat ganz schön am Gebälk genagt. Deshalb haben wir jetzt die untere Schwelle komplett ausgetauscht sowie verschiedene Pfosten und Streben durch fachmännische Anblattungen und Holznägel ergänzt.Das macht das Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert fit für die

On the road …
… aber nicht für lang: Das K3 Tiny House ist nach Fertigstellung vom Lindener Hafen nach Antendorf umgezogen. Dafür war nur eine kurze Reise über die A2 nötig.

Rosettensanierung in Kleefeld
Dank unserer Fachwerkkompetenz haben wir kürzlich die Rosetten an einer Fassade in Hannover-Kleefeld saniert. Dazu gehörte beispielsweise das Ausarbeiten und Anpassen von Passstücken sowie das Nach-Schnitzen von Verzierungen. Ergebnis: Sieht aus wie neu, falls man das überhaupt bei einer Fachwerkfassade sagen kann.

Wir können auch Holz
In Winsen/Aller entsteht derzeit ein Blockhaus. Unser Auftrag: das Dach in einer Stärke von 24 Zentimetern mit Holzfasern zu dämmen. Gesagt, getan: Mit 62 Kubikmetern Holzflocke ist das Dach jetzt bestens geschützt.

Und wieder ein gedämmtes Dach!
Gebäude dämmen und damit die CO2-Emissionen verringern: Das ist gelebter Klimaschutz. Soeben haben wir unsere Baustelle in Wunstorf abgeschlossen, wo wir das Dach eines Einfamilienhauses gedämmt haben. Nun befinden sich unter dem 190 m² großen Dach rund 30 cm Zellulose, die optimal als sommerlicher Wärmeschutz wirken, aber auch die klirrende Winterkälte draußen halten. Dafür wurden

Der neue Kurier ist da!
Der neue Kurier ist da! Wir berichten über das erste Tiny House von K3 sowie über eine gelungene Fachwerksanierung in Gehrden. Interessiert? Hier gibt es den neuen K3-Kurier zum Download. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Weiter geht’s in Wolfsburg
Auf der Baustelle in der Nähe von Wolfsburg geht es sukzessive weiter – hier wird ein Gebäude nach dem nächsten wieder flott und zukunftsfähig gemacht. Die Bauherren haben uns jetzt mit der Dämmung eines Nebengebäudes beauftragt, wo wir 55 m³ Zellulose ins Dach eingebracht haben – zusätzlich zu unserem K3-System und der Dampfbremse. Zusätztlich wurde

Oberste Geschossdecke in Ricklingen
Ein weiteres Dämmprojekt ist vollendet: eine oberste Geschossdecke in Hannover-Ricklingen, wo wir 50 m² offen mit Zellulose aufgeblasen und einen Laufsteg eingebaut haben, damit der Dachboden begehbar bleibt.

Neues aus Wolfsburg
Wir sind auch wieder auf der Baustelle in der Nähe von Wolfsburg tätig. Hier wird jetzt ein Nebengebäude des alten Guthofs ausgebaut. Unsere Aufgabe: 180 Quadratmeter Dachboden vorbereiten, Dampfbremse verlegen und mit Zellulose ausflocken.

Weiter geht’s im Fachwerkhaus
Und bald wieder ein Dachboden, der gut gedämmt in die Zukunft blicken kann: Die Arbeiten in dem fast 400 Jahre alten Fachwerkhaus gehen weiter, heute wird die Dampfbremse aufgebracht.

Baustelle im Deister
Derzeit sind wir u.a. in einem Einfamilienhaus in Springe am Dämmen des Dachgeschosses. Mit dem bewährten Hufer-System haben wir die Sparren auf 20 Zentimeter aufgedoppelt, die Intello-Dampfbremse mit Lattung aufgebracht und Gipskartonplatten verlegt – fertig ist der dauergedämmte Dachboden!

K3 wünscht schöne Feiertage!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen frohe, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes, neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Foto: Petra Bork / pixelio.de

Saubere Arbeit
In Seelze haben wir uns die oberste Geschossdecke eines Mehrfamilienhauses aus den 1970er-Jahren vorgenommen. Dabei ging es zunächst um Zimmererarbeiten und die statische Ertüchtigung des Daches. Anschließend kam die Dämmung dran: Hier liegt nun auf rund 200 Quadratmetern eine offen aufgeblasene Zellulosedämmung, sauber verarbeitet mit Holzsteg, um das Dach dauerhaft begehbar zu halten. Eine Maßnahme,

Heute mal was Schwedisches
Wir haben die oberste Geschossdecke eines Einfamilienhauses in Baddeckenstedt (bei Wolfenbüttel) gedämmt. Insgesamt haben wir rund 30 cm isocell offen auf den 150 m² großen Dachboden aufgeblasen. Jetzt wird’s innen schön kuschelig – der Winter kann kommen!

Kontrollierte Brandtests in Braunschweig
Die Materialprüfungsanstalt (MPA) in Braunschweig, ein Institut der Technischen Universität, hat das Brandverhalten verschiedener Dämmstoffe untersucht. Dafür wurden verschiedene kontrollierte Brandtests mit Zellulose, Hanf, Jute und Mineralwolle durchgeführt. Unsere Aufgabe bei dem Projekt? Wir haben Holzrahmenwände und Dachfelder mit Zellulose gefüllt und damit die Vorbereitung der Versuche unterstützt.

Weiter geht’s in Rumänien
Gleich um die Ecke unserer kleinsten Baustelle dieses Sommers mit nur 8 m² haben wir weitergemacht: Auch unser Nachbar wollte mehr Wohnqualität und weniger Heizkosten. Hier haben wir die oberste Geschossdecke, eine Holzbalkendecke, mit 26 cm Zellulose und Dampfbremse versehen und als oberen Abschluss Spundhölzer aufgebracht. Alles rechtzeitig, denn jetzt beginnt ja der Herbst …

Die kleinste und die größte Baustelle dieses Sommers
Im Juli und August hat das K3-Team das riesige Dach des Hannover-Kollegs mit Zellulose und Hufer-System gedämmt und mit Rauspund versehen – insgesamt rund 700 Quadratmeter. Währenddessen nahm sich Toni eine Mikro-Baustelle von 10 Quadratmetern in Reichesdorf / Rumänien vor, wo 20 cm Zellulose offen aufgeblasen wurden. Beide Dächer sind nun bestens gegen Sommerhitze und

Besuch aus der Hochschule
Ende Juni hat K3 Besuch von Studierenden der Hochschule Hannover bekommen, die bei dem Architekten Cord Bartels das Seminar „Nachhaltiges Energie-Design für Niedrigstenergiegebäude“ belegen. Wie man Gebäude durch gute Dämmung auf diesen Effizienzstand bringt, wissen wir aus Erfahrung – und gaben diese gern an die Studis weiter. Luca führte vor, wie eine Einblasdämmung funktioniert und

Kleiner Störenfried
So lassen wir uns gern von der Arbeit abhalten: Ein Vogel wollte partout nicht aus dem Dachboden weichen, als wir gerade beim Flocken waren. Recht zutraulich kam er sogar auf die Hand und ließ sich brav filmen. Zudem hatte er, wie zu hören, ein recht großes Mitteilungsbedürfnis, auf das wir nur bedingt antworten konnten (Russisch!).

Lieferung im Anmarsch
Auch wenn die Welt gerade stillzustehen scheint: Wir dämmen weiter! Mit einer Brücke voller Zellulose rüsten wir weitere Gebäude in der Region mit sommerlichem Wärmeschutz. Denn auch der Sommer 2020 soll wieder heiß werden, so die Prognosen.

Der neue Kurier ist da!
Zum Jahreswechsel ist der neue Kurier erschienen und zeigt, auf welchen Baustellen wir im vergangenen Jahr tätig waren. Hier steht er zum Download bereit.

Besuchen Sie uns auf der infa bauen vom 12.-20. Oktober in Hannover!
Besuchen Sie uns auf der „bauen“ im Rahmen der infa. Unser Stand befindet sich wie gewohnt in Halle 21 im Bereich der Sonderschau „Natürlich Holz“ des Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!

Betriebsausflug nach Transsylvanien
Vom 22. bis 26. Mai 2019 bleibt das K3-Dämmzentrum in Hannover-Linden geschlossen. Grund: Das K3-Team reist für fünf Tage nach Rumänien, genauer nach Reichesdorf / Richis in die frühere Heimat von K3-Geschäftsführer Toni Geddert. Toni ist in der Nähe von Hermannstadt geboren und in einer deutschen Enklave in Siebenbürgen großgeworden, bis er als Teenager nach

Weihnachten 2018
Liebe Kunden, Partner und Freunde von K3, wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr auf unseren Baustellen und freuen uns auf neue, spannende Projekte mit Euch/Ihnen im nächsten Jahr. Eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2019! Das K3-Team

Trostpreis für die Turnhalle
Wie berichtet, hat es die Sanierung der Mehrzweckhalle des Landheims der Tellkampfschule auf die Shortlist des internationalen EnergyEfficiency Awards geschafft. Die Konkurrenz war international und mit vielen namhaften Konzernen riesig. In einer der Hauptkategorien hat der Frankfurter Flughafen (Fraport) mit einer Gebäudesimulation gewonnen, die mit dem Wetterbericht verknüpft ist und vorausschauend die Heizung regelt. So

Gutsbauernhof wird winterfest
Unsere Baustelle bei Wolfsburg steht kurz vor der Vollendung: Privatleute haben hier die Stallungen eines alten Bauernhofes in ein Wohnhaus umbauen lassen – das hieß für uns, rund 700 Quadratmeter Dachflächen zu dämmen. Wie viel Zellulose dafür nötig ist, sieht man auf dem Foto. Zunächst hat unser Team die Sparren auf 24 Zentimeter aufgedoppelt und

Nominierung für den EnergyEfficiency-Award
Anfang 2017 wurde die Turnhalle des Landschulheims der Tellkampfschule rundum saniert. K3 übernahm dabei die Fassade mit Holzfaserdämmplatten und Zellulose. Sie weist jetzt einen U-Wert von nur 0,16 W/m²K auf. Mit dieser und anderen Maßnahmen entstand ein CO2-neutrales, zukunftsfähiges Gebäude, das die Pariser Klimaziele voll und ganz erfüllt. Dieses Sanierungsprojekt hat es nun auf die

K3 vor Ort auf der infa 2018
Besuchen Sie uns auf der bauen+wohnen im Rahmen der infa. Unser Stand befindet sich wie gewohnt in Halle 21 im Bereich der Sonderschau „Natürlich Holz“ des Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gern!

Ökologisches Dämmen macht zufrieden
Eigenheimbesitzer, die bei einer Dämmung auf ökologische Dämmstoffe gesetzt haben, sind laut einer aktuellen Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zu 95 Prozent mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings mangele es an qualifizierten Handwerkern und Informationen über ökologische Dämmung. Bei der Entscheidung für Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien gehe es Hausbesitzern vor allem um gesundheitliche Aspekte (78 Prozent)

Neues aus Hildesheim
Im Domhof Hildesheim geht es jetzt mit den obersten Geschossdecken weiter – insgesamt sind hier 450 Quadratmeter zu dämmen. Der Aufbau besteht aus der Hufer-Unterkonstruktion, einer 20 Zentimeter isocell-Zellulosedämmung und aus Rauspund als oberem Abschluss. So werden die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung spielend eingehalten. Die Mauerkronen überdämmt K3 mit Thermo-Natur Hanf.

Spektakulärer Brandtest beim 2. Baudonnerstag
Gestern fand der zweite K3-Baudonnerstag im Dämmzentrum statt. Weil der Referent noch im Stau steckte, begann die Veranstaltung mit einem Brandtest. Die Kandidaten: Styropor, Mineralwolle und eine Holzfaserdämmplatte, jeweils in einem Rahmen und auf eine Gipskartonplatte aufgebracht . Dahinter eröffneten Luca Schwarz, Gerd Onnen und Toni Geddert dann das Feuer. Nach 5 Minuten fing die

2. Baudonnerstag: Welche Fassade brennt besser?
Wir laden ein zum 2. Baudonnerstag am Donnerstag, 17. Mai 2018 von 17.00 bis 19 Uhr ins K3 Dämmzentrum, Alte Speicherstraße 7, Hannover Nach einem erfolgreichen ersten Baudonnerstag laden wir wieder ein zur Diskussion in lockerer Runde rund um das Bauen. Dieses Mal geht es um das Thema Welche Fassade brennt besser? – Vorteile ökologischer

Baudonnerstag im K3-Dämmzentrum
In entspannter Runde hat uns Jürgen Küllmer von der Firma isocell auf den neuesten Stand in Sachen Zellulosedämmung gebracht. Sehr informativ! Für uns steht fest: Auch in 10 Jahren werden wir mit Zellulosedämmung arbeiten und zusammen mit unseren Geschäftspartnern viele attraktive Bauvorhaben realisieren.

1. K3-Baudonnerstag am 19. April 2018 von 17-19 Uhr

Wie dämmen wir in 10 Jahren?
Liebe Kunden und Kollegen, wir laden ein zu unserem ersten „Baudonnerstag“ am Donnerstag, 19. April 2018, von 17.00 bis 19 Uhr in lockerer Runde. Unser Thema: Wie dämmen wir in 10 Jahren? Ausblick auf die nahe und weitere Zukunft der Zellulose und anderer Einblasdämmstoffe. Wir haben mit Jürgen Küllmer von Isocell einen Referenten eingeladen, der

Vortrag auf der B.I.G. 2018
Auf Norddeutschlands großer Messe für Bauen, Immobilien und Garten, kurz B.I.G., wurde K3-Geschäftsführer Gerd Onnen eingeladen, im Forum „Praxis Altbau“ einen Vortrag zu halten. Thema war „Naturdämmstoffe und ökologische Sanierungsverfahren“, also die Kernkompetenz der Dämmprofis aus Hannover-Linden. Gerd Onnen erklärte, welche ökologischen Baustoffe es gibt und welche Eigenschaften sie auszeichnen. An vielen Baubeispielen zeigte der

Neue Baustelle im Hildesheimer Domhof
Mit Beginn des neuen Jahres starten wir mit einer obersten Geschossdecke: Mitten in Hildesheim, im wunderschönen, mittelalterlichen Ensemble am Dom, dämmen wir rund 170 Quadratmeter Dachboden in einem Altbau und sorgen so im gesamten Haus für wohlige Wärme. Zum Einsatz kommen hier der Hufer-Sparrenexpander, Zellulosedämmung und als Abschluss Rauspund, damit der Dachboden begehbar bleibt.

K3 wünscht warme Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und freuen uns auf neue, spannende Aufgaben mit Ihnen / Euch in 2018! Wie jedes Jahr spenden wir unser Weihnachtsbudget an eine gemeinnützige Organisation. In diesem Jahr erhält der Naturschutzbund Auetal e.V. eine Spende für die Restaurierung seines 1994 angelegten Baumlehrweges, um die Beschilderung

Kita nachhaltig und ökologisch gedämmt
Frisch vollendet: In einer Nienburger Kita haben wir die oberste Geschossdecke von rund 1750 Quadratmetern mit Zellulose EnEV-konform gedämmt. Die Dämmstärke beträgt 20 Zentimeter. Zeit für einen „Plausch“ mit dem Nachwuchs hatten wir auch.

Absaugen statt einblasen
Östlich von Hannover wurde ein Supermarkt umgebaut. Damit kamen für das Gebäude neue Brandschutzauflagen ins Spiel, die Zellulose musste weichen. Unsere Aufgabe: 270 Kubikmeter Zellulose absaugen und entsorgen – also ungefähr das Gegenteil von dem, was wir sonst immer tun. Es wird also nie langweilig in diesem Job.

Besuchen Sie uns auf der bauen / infa 2017!
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch in Halle 21! Unser Stand befindet sich auf dem Gemeinschaftsstand „Natürlich Holz“ des Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen, und zwar am Durchgang Richtung Halle 24. Da sind wir gar nicht zu verfehlen. Wer möchte, kann gern Baupläne und Grundrisse mitbringen, sodass wir fundiert beraten können.

Neue Fassadendämmung in Ahlem
Bereits dreimal waren wir an einem Siedlungshaus in Ahlem tätig – mit Dachdämmung, Schutz der Wetterseite und schließlich auch einer Dämmung der restlichen Fassade. Das haben Nachbarn aufmerksam beobachtet und uns jetzt beauftragt, ihr Einfamilienhaus ebenfalls wetterfester zu machen. Zunächst wurde die Fassade mit Leisten und dem Hufer-Sparrenexpander auf 16 cm aufgedoppelt und mit 4

isofloc und isocell im Test
Um die beiden Dämmstoffe isofloc und isocell besser miteinander vergleichen zu können, haben wir in unserer Halle eine kleine Testreihe gefahren. Die Ergebnisse waren, wie man auf den Fotos gut sehen kann, voll in Ordnung – das Flockenbild stimmt und die Verarbeitung verlief reibungslos. Das Überprüfen der Verdichtung mit dem isovis Prüfzylinder (Kilo pro Kubikmeter),

Dachumdecker in Bemerode
Die Sommerpause ist vorbei, weiter geht’s auf neuen Baustellen in der Landeshauptstadt. Frisch vollendet ist das Dach eines Einfamilienhauses in Hannover-Bemerode, ein sogenannter „Umdecker“. Also: Dachboden entkernen, Dach abdecken, alles (auch die Gauben) mit Gutex-Thermowall zuschalen. Ab der Konterlattung hat der Dachdecker außen übernommen, während wir innen die intello-Luftdichtungsebene aufgebracht und zum Schluss geflockt haben.

Das war die K3-Party 2017
Wenn es Anfang Juni wird, gehört eine ausgelassene K3-Party einfach dazu. Viele Freunde, Kollegen und Betriebe sind unserer Einladung Dämmzentrum in der Alten Speicherstraße gefolgt. Diesmal gabs sogar eine Showeinlage (s. Foto), und auch sonst haben wir gut gefeiert, ausgiebig getanzt und mit den Gästen ein spektakuläres Büffet auf die Beine gestellt.

Ausflug an die Nordseeküste
Warum immer in Hannover arbeiten, wenn es an der Küste auch so schön ist?! Eine Baustelle hat uns nach Bensersiel geführt, wo ein Mehrfamilienhaus in mehreren Bauabschnitten entsteht. In die Fassade wurden 65 Sack H2Wall – übrigens von Gerd allein. (Dafür gabs hinterher auch ein Fischbrötchen!) Zwei weitere Bauabschnitte stehen noch an, wir berichten weiter.

Zeit für eine neue Dämmung in Barsinghausen
Aktuelle Baustelle bei Barsinghausen: Der Marder hatte reichlich Zeit, die alte Dachdämmung in Grund und Boden zu arbeiten – jetzt reichts. Wir sanieren das alte Gebäude von Grund auf und sorgen dafür, dass das Dach künftig sowohl der Sommerhitze als auch eisigen Wintertemperaturen trotzt.

Frauenfußball powered by K3
Die Frauen-Fußballmannschaft vom TuS Davenstedt e.V. wird von unserem Mitarbeiter Joachim Erlebach trainiert. Seit Wochen spielt sie sich im neuen K3-Outfit von Sieg zu Sieg. Wir drücken für die weiteren Turniere die Daumen!

Knauf-Werktage 2017 in Hamburg
Luftdichtung mit Udo Lindenberg, Knauf-Universalspachtel zum Nachtisch und eine Menge Infos. Schöner K3-Betriebsausflug! Hat Spaß gemacht und wir haben einiges gelernt.

Oberste Geschossdecke in Badenstedt vor der Vollendung
Derzeit sind wir in Hannover-Badenstedt damit beschäftigt, eine oberste Geschossdecke von insgesamt 120 Quadratmeter Fläche zu dämmen. Eigentlich sind es zwei Decken, denn das Dachgeschoss verläuft über zwei Ebenen. Noch fehlt die Zellulose, eine Stärke von 20 Zentimetern ist nach EnEV nötig.

Springe: Mehrzweckhalle vor Vollendung
Im Kurier hatten wir es kurz vor Weihnachten angekündigt – hier kommt nun die Fortsetzung: Eine unserer aktuellen Baustellen befindet sich in Springe / Deister, wo wir die Mehrzweckhalle des Landschulheims der Tellkampfschule dämmen. 400 m² Fassade galt es mit Hufer-Fassadenelementen, isofloc-Zellulose und Weichfaserplatten von Gutex zu dämmen. Oberster Abschluss ist Lärchenholz aus heimischen Beständen, das sehr schön

Schöne Feiertage und alles Gute für 2017!
K3 Dämmservice wünscht Ihnen entspannte Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017! [Foto: Petra Bork / pixelio.de]

Der neue Kurier ist da!
Kleine Lektüre für Ihre Feiertage: Der neue Kurier ist da. Wie immer zeigen wir Praxisbeispiele, haben einen Experten befragt und präsentieren neue Produkte rund um ökologisches Dämmen.

Wir lassen von uns hören: K3 jetzt auch im Radio
Damit es möglichst viele Menschen warm und gemütlich haben, lassen wir jetzt auch im Radio von uns hören: Unser neuer Spot läuft ab sofort auf Radio 21: [audio-clammr mp3=“https://www.k3-daemmservice.de/wp-content/uploads/2016/10/1609-026-K3-D ämmservice.mp3³]

infa bauen 2016: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom 15.-23. Oktober 2016 findet die „bauen“ im Rahmen der infa auf dem Messegelände in Hannover statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Fachfragen und gute Gespräche in Halle 21 am Gemeinschaftsstand vom Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen. Wir sind täglich von 10 bis 18 Uhr für alle Fragen rund um nachhaltiges Dämmen vor Ort!

Der Winter kann kommen
Im Landkreis Schaumburg haben wir bei einer Umbaumaßnahme die Luftdichtungsebene mit proclima intello+ Dampfbremse hergestellt. In der nächsten Woche werden Dachschräge und Decke dann mit 30 cm isofloc gedämmt – der Winter kann also kommen!

List: Ein Dachboden auf zwei Ebenen
Derzeit dämmen wir in Hannovers List eine oberste Geschossdecke auf zwei Etagen: Die obere Ebene ist bereits vollendet, unten sind noch wenige Flächen offen. Weil der Fußbodenaufbau durch die Zellulose-Dämmung mit Hufer-Sparrenexpander und Rauspund rund 22 cm höher wird als zuvor, müssen die einzelnen Stauflächen bzw. Mieterabteilungen und deren Türen nach oben wandern – das Ergebnis folgt

Sanierung von 600 m² Dachfläche
Das Gebäude kennen wir schon länger: In dem rund hundertjährigen Backsteinbau in der Sutelstraße, das der Versorgungseinheit der üstra gehört, haben wir bereits die beiden äußeren Abschnitte der obersten Geschossdecke mit Zellulose gedämmt und davon ausführlich im K3-Kurier berichtet. Doch im mittleren Teil des Dachbodens fehlte es bislang an einem kompakten Wärme- und Kälteschutz. Gemeinsam

Frisch vollbracht: Oberste Geschossdecke in der Nordstadt gedämmt
Fertig: Oberste Geschossdecke in Hannovers Nordstadt gedämmt. Zum Einsatz kamen der Hufer-Sparrenexpander, 20 cm Zellulose und als oberer Abschluss Rauspund. Ergebnis: Ein sauber gedämmter und begehbarer Dachboden!

Der neue Kurier ist da!
Bevor alle Welt in den wohl verdienten Sommerurlaub aufbricht, haben wir für Sie bzw. für Euch wieder aktuelle Informationen rund um das Thema Ökologische Dämmung zusammengestellt. Hier gibt es den druckfrischen Kurier zum Download.

Kommt ein Fassadenteil geflogen …
Letzte Woche wurden die fertig geflockten Bauteile nun in die Fassade am Stephansplatz eingebaut – sie wogen zum Teil mehrere Tonnen. Weil vor der Fassade ein Gerüst stand, war der Einbau eine echte Herausforderung, die Bauarbeiter hatten viel zu tun. Letztendlich hat aber alles gut gepasst.

Holzrahmenwände mit isofloc-Zellulose gefüllt
Für ein Mehrfamilienhaus, das derzeit am Hannoverschen Stephansplatz entsteht, flocken wir vormontierte Holzrahmenwände in Rodewald. Die fertigen Wände werden anschließend auf die Baustelle transportiert und direkt eingebaut. Um die Qualität unserer Arbeit zu dokumentieren, werden Probebohrungen nach isovis-Standard vorgenommen und diese dann mit sogenannten Patches (großen Aufklebern) wieder versiegelt.

Zufahrt zum K3-Dämmzentrum
Nachdem in den letzten Wochen unsere Zufahrt von der Davenstedter Straße ausgehend gesperrt war, ist das K3-Dämmzentrum nun wieder aus dieser Richtung – allerdings über unser neues Behelfstor zu erreichen. Die Straßenbauarbeiten an der Alten Speicherstr. 7 finden nun in dem 2. Abschnitt (angrenzend an die Neue Speicherstraße) statt.

K3-Standard
600 qm Oberste Geschossdecke im Landkreis Celle wurden von uns nach bewährtem K3-Standard mit Hufer Sparrenexpander, isofloc und Rauhspund nach EnEv 2016 gedämmt.

isovis eG Qualitäts-Standard
Eine Baustelle nach isovis eG Qualitäts-Standard. Ein Mehrfamilienhaus in der Region Hannover, wurde mit isofloc L Zellulosedämmung gedämmt. Die isovis-Patches dokumentieren unsere Arbeit nach Fertigstellung. Weitere Infos unter: www.isovis.de

Richtig verdichten
Interne Weiterbildung im isofloc-Schulungszentrum: Die Kollegen von K3 Dämmservice haben sich theoretisch und praktisch mit der „richtigen“ Verdichtung beim Einblasen von Zellulosedämmung beschäftigt und ihr Wissen aufgefrischt. „Obwohl uns Vieles aus unserer alltäglichen Arbeit bekannt war, war ein solches Update sehr hilfreich“, berichtet Toni Geddert. „Der eine oder andere Aha-Effekt war nicht zu überhören, und

Messeimpressionen
Die B.I.G. lief gut, vor allem am Wochenende kamen viele Besucher auf den Stand und informierten sich über alternative Dämmmöglichkeiten.

Besuchen Sie uns auf der B.I.G. in Hannover!
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – ganz gleich ob Haus oder Wohnung – ist mehr als ein Trend. Die B.I.G. vom 17. bis 21. Februar 2016 dient Bauherrn, Hausbesitzern, Wohnungseigentümern und allen, die es werden wollen, als Plattform, sich über aktuelle Trends und intelligente Lösungen zu informieren. Die Sonderschau Natürliches Bauen, gesundes Wohnen

Baustelle Südstadt, eine Woche später
So sieht es derzeit auf einem der Dachböden in Hannovers Südstadt aus – Sparrenexpander installiert, Rauspund aufgebracht und die erste Seite schon geflockt.

Zwei neue Dachböden in Hannover
Projekt soeben abgeschlossen: In Hannovers Mitte ist ein kleiner, aber feiner Dachboden fertig geworden. Natürlich wie immer EnEv 2016-konform und mit ökologischen Baustoffen. Projekt soeben begonnen: In Hannovers Südstadt wird derzeit ein weiterer Dachboden gedämmt – mal schauen, wie der in zwei Wochen aussieht ….

DUH: Naturdämmstoffe sind besser als ihr Ruf
Die energetische Sanierung im Gebäudebereich geht schleppend voran. Dabei ist das Potenzial, Treibhausgasemissionen durch Dämmung und andere Maßnahmen zu senken, enorm. Zu diesem Thema und um die Debatte um Nachhaltigkeitskriterien in der Bau- und Sanierungspraxis anzustoßen, veröffentlicht die DUH das Hintergrundpapier „Naturdämmstoffe – Wider die falschen Mythen“. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation sieht dabei den Einsatz

Noch ein schöner Dachboden
… und wieder ist ein schöner Dachboden unter Hannovers Dächern fertig – gut gedämmt und weiterhin begehbar. Weil unser Kunde so zufrieden war, gab es ordentlich Trinkgeld für die Männer. Das ist keine Selbstverständlichkeit – herzlichen Dank dafür!

Mehr Förderung für Dämmen mit Naturbaustoffen
Im Rahmen des Altbau-Förderprogramms fördert proKlima die Wärmedämmung in Wohngebäuden mit einem Zuschuss von 5 €/m² Dämmfläche. Wer dafür ein von natureplus zertifiziertes Produkt wählt, erhält ab sofort einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsbonus von 5 €. Die Förderung verdoppelt sich damit also auf 10 €/m² Dämmfläche. natureplus-zertifizierte Produkte gibt es im K3 Dämmzentrum in der Alten Speicherstraße

EnEV 2016: Anforderungen an energieeffizientes Bauen steigen
Mit Beginn des neuen Jahres tritt eine verschärfte Version der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Ab sofort wird die Obergrenze für den zulässigen Energiebedarf eines Gebäudes um 25 Prozent gesenkt. Auch die Anforderungen an den Wärmeschutz der Gebäudehülle steigen um 20 Prozent: Dieser muss um rund 20 Prozent im Vergleich zu den derzeit geltenden Vorgaben verbessert

Weihnachten 2015
Liebe Kunden, Kollegen und Freunde, das K3-Team bedankt sich herzlich für die nette Zusammenarbeit in diesem Jahr und für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage mit viel Zeit, Gemütlichkeit und Kräftesammeln für ein neues, spannendes Jahr 2016. Anstelle von Karten und Präsenten spenden wir für

Dämmzentrum als Kulisse für Fotoshooting
Der enercity-Fonds proKlima hat unsere Räumlichkeiten in der Alten Speicherstraße für ein Shooting zu ökologischen Dämmstoffen genutzt – wir fühlen uns geehrt!

Beim Hauskauf an Schadstoffe denken
Derzeit stehen viele Häuser der Wirtschaftswunderjahre zum Verkauf. Vor allem junge Familien schätzen diese Altbauten, die oft zentral liegen und große Gärten haben, berichtet der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer sich für einen solchen Altbau interessiert, sollte ihn vor dem Kauf von Experten begutachten lassen. Denn Laien wissen oft gar nicht, in welchen Bauteilen sich

Oberste Geschossdecke vor Vollendung
In der Nähe des Mittellandkanales in Hannover haben die neuen Bewohner ihr Siedlungshaus fit für den Winter gemacht – dazu gehörte auch die Dämmung der obersten Geschossdecke. Weil der Dachboden begehbar bleiben soll, haben wir mit dem Hufer-Sparrenexpander gearbeitet und nach oben Rauspund verlegt. Bei einer Dämmstärke von 20 Zentimetern bleibt es jetzt im Haus warm

Kürzlich beim Flocken …
Wie kommt das Holzstück in die Maschine?

Neues aus der Nordstadt
Neues aus der Nordstadt: Die oberste Geschossdecke in diesem Altbau aus der Gründerzeit ist jetzt mit isofloc-Zellulose gedämmt – insgesamt eine Fläche von 290 qm, die begehbar bleiben muss. Deshalb kam hier das Hufer-System zum Einsatz, nach oben haben wir Rauspund verlegt. Außerdem wurde die Bodenluke erneuert. Luca schließt gerade die letzte Lücke – jetzt

K3 Dämmservice auf der infa 2015
Die „bauen+wohnen“ im Rahmen der infa 2015 ist in vollem Gange – Toni Geddert hat gut zu tun und berät Interessenten in Sachen ökologisches Dämmen.

Ökologische Dämmung ohne nachwachsende Rohstoffe
Angesichts der massiven Kritik an Dämmstoffen auf Mineralölbasis denken immer mehr Wohnungsunternehmen über ökologische Alternativen nach. Geht es um die Dämmung der obersten Geschossdecke, werden sie schnell fündig. Soll die Fassade gedämmt werden, gestaltet sich die Suche schon schwieriger.

Teestunde beim Dalai Lama
Lathwehren/Sidhpur. In Indien hatten Anna-Lena Rogat und Norbert Fink zwei aufregende und ungewöhnliche Arbeitswochen. Jetzt sind sie zurückgekehrt, während im Thosamling-Kloster der buddhistischen Äbtissin Elisabeth Bunth ein Grundofen für angenehme Wärme sorgt.

Ofenbauer helfen in Indien
Lathwehren/Sidhpur. Heiztechnik aus Seelze wird demnächst die Besucherinnen des Thösamling-Frauenklosters im Norden Indiens wärmen: Zwei Ofenbauergesellen und ein Dämmspezialist machen sich auf den Weg in den Himalaya.

Esel tragen die Ziegelsteine
Lathwehren/Sidhpur. Die Lathwehrener Ofenbauer Anna-Lena Rogat und Norbert Fink sind im nordindischen Frauenkloster „irgendwie außerhalb von Zeit und Raum gelandet“, wie es ihr Tagebuchschreiber und Reiseinitiator Toni Geddert übermittelt.

Engagiert für Mitarbeiter und Klima
Seit 120 Jahren hält die üstra die Region Hannover in Bewegung: Rund 156 Millionen Fahrgäste nutzen jährlich die Busse und Bahnen der Hannoverschen Verkehrsbetriebe. Damit auch die eigenen Mitarbeiter mobil bleiben, bietet das Traditionsunternehmen verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten an – unter anderem in einem Gebäude in der Sutelstraße, das der üstra- Versorgungseinrichtung (VE) gehört. Das

Heizkosten gesenkt, Wohnkomfort verbessert
Ohne Dämmung geht über das Dach eines Wohngebäudes viel Heizenergie verloren: Pro Quadratmeter ungedämmter Betondecke verpuffen mehr als zehn Liter Heizöl im Jahr ungenutzt gen Atmosphäre.

Nachhaltiger Wärmeschutz von innen
Viele ältere Gebäude weisen einen schlechten Wärme schutz auf. Doch eine unzureichende Wärmedämmung hat entscheidende Nachteile, denn die Wärme gelangt über die Außenwände ins Freie. Die Folge sind enorme Heizkosten. Weil ein hoher Energieverbrauch nicht nur teuer, sondern auch klimaschädlich ist, sollten Eigentümer schnell handeln.

Dauerhafter Schutz der Wetterseite
Eigentlich wollten die Eigentümer eines Einfamilienhauses in Hannover-Ahlem nur die Wetterseite ihres Hauses vor Schlagregen und Feuchtigkeit schützen. Denn der hintere Giebel des Hauses zeigt frontal nach Westen und bietet damit viel Angriffsfläche für Regen, Hagel, Sturm und andere Schlechtwettererscheinungen. In der Außenwand zeigten sich bereits erste Feuchtigkeitsschäden.

Die bessere Alternative
Toni Geddert ist Geschäftsführer von K3 Dämmservice aus Hannover. Der Isofloc-Fachbauleiter sprach mit Bauen Wohnen Immobilien über Zellulosedämmung, Kosten von Gebäudedämmung sowie über Argumente, die für natürliche Dämmstoffe sprechen.

Nachhaltig und ökologisch sinnvoll
Um dem ständig steigenden Interesse und Informationsbedarf in Sachen Dämmung auch künftig gerecht zu werden, hat die K3 Dämmservice GbR auf ihrem Firmengelände im Gewerbegebiet Lindener Hafen in Hannover ein Dämmzentrum errichtet.

Amerikaner informieren sich im K3-Dämmzentrum
Am 6. Mai 2013 erhielt das K3-Dämmzentrum außergewöhnlichen Besuch: Eine Gruppe US-amerikanischer und kanadischer Fensterhersteller informierte sich vor Ort über nachhaltiges Dämmen und Bauen in Deutschland.