Kellerdecken dämmen
Rund fünf bis zehn Prozent der Wärme in einem Einfamilienhaus gehen über eine ungedämmte Kellerdecke verloren. Wenn unter der Kellerdecke Leitungen und Rohre verlaufen, lässt sich darunter eine Gipskartonplatte befestigen und der Hohlraum mit Zellulose füllen. Andere Dämmverfahren sind hier viel komplizierter, weil man die Rohre separat umkleiden muss. Ist die Kellerdecke eben, eignen sich das vollmineralische Multipor-WDVS von Xella oder das Kingspan Kooltherm-System, das aus Resolhartschaum besteht und sehr schlanke Konstruktionen erlaubt.