Bereits dreimal waren wir an einem Siedlungshaus in Ahlem tätig – mit Dachdämmung, Schutz der Wetterseite und schließlich auch einer Dämmung der restlichen Fassade. Das haben Nachbarn aufmerksam beobachtet und uns jetzt beauftragt, ihr Einfamilienhaus ebenfalls wetterfester zu machen.
Zunächst wurde die Fassade mit Leisten und dem Hufer-Sparrenexpander auf 16 cm aufgedoppelt und mit 4 cm dicken Holzfaserdämmplatten geschlossen. Den dahinter liegenden Hohlraum haben wir mit Zellulose ausgeflockt. Die neue Fassade wird nun verputzt. Außerdem haben wir eine zweite wasserführende Schicht an den Fensteröffnungen angebracht und einen gelungenen Übergang zum Wintergarten geschaffen.
Um die beiden Dämmstoffe isofloc und isocell besser miteinander vergleichen zu können, haben wir in unserer Halle eine kleine Testreihe gefahren. Die Ergebnisse waren, wie man auf den Fotos gut sehen kann, voll in Ordnung – das Flockenbild stimmt und die Verarbeitung verlief reibungslos. Das Überprüfen der Verdichtung mit dem isovis Prüfzylinder (Kilo pro Kubikmeter), die vom Hersteller vorgegeben wird, hat den optisch guten Eindruck bestätigt.
Die Sommerpause ist vorbei, weiter geht’s auf neuen Baustellen in der Landeshauptstadt. Frisch vollendet ist das Dach eines Einfamilienhauses in Hannover-Bemerode, ein sogenannter „Umdecker“. Also: Dachboden entkernen, Dach abdecken, alles (auch die Gauben) mit Gutex-Thermowall zuschalen. Ab der Konterlattung hat der Dachdecker außen übernommen, während wir innen die intello-Luftdichtungsebene aufgebracht und zum Schluss geflockt haben. Inklusive der Holzfaserdämmplatten beträgt die Dämmung über 30 cm. Wenn es morgen wie versprochen 30 °C heiß wird, bekommen die Bewohner im Haus davon garantiert nix mit.
Wenn es Anfang Juni wird, gehört eine ausgelassene K3-Party einfach dazu. Viele Freunde, Kollegen und Betriebe sind unserer Einladung Dämmzentrum in der Alten Speicherstraße gefolgt. Diesmal gabs sogar eine Showeinlage (s. Foto), und auch sonst haben wir gut gefeiert, ausgiebig getanzt und mit den Gästen ein spektakuläres Büffet auf die Beine gestellt.
Warum immer in Hannover arbeiten, wenn es an der Küste auch so schön ist?! Eine Baustelle hat uns nach Bensersiel geführt, wo ein Mehrfamilienhaus in mehreren Bauabschnitten entsteht. In die Fassade wurden 65 Sack H2Wall – übrigens von Gerd allein. (Dafür gabs hinterher auch ein Fischbrötchen!) Zwei weitere Bauabschnitte stehen noch an, wir berichten weiter.
Im Kurier hatten wir es kurz vor Weihnachten angekündigt – hier kommt nun die Fortsetzung: Eine unserer aktuellen Baustellen befindet sich in Springe / Deister, wo wir die Mehrzweckhalle des Landschulheims der Tellkampfschule dämmen.
400 m² Fassade galt es mit Hufer-Fassadenelementen, isofloc-Zellulose und Weichfaserplatten von Gutex zu dämmen. Oberster Abschluss ist Lärchenholz aus heimischen Beständen, das sehr schön zur Landschaft passt. Zusammen mit den anderen Sanierungsmaßnahmen ist die Halle jetzt energetisch auf dem aktuellen Stand und sorgt für ein angenehmes Ambiente für heutige und künftige Tellkampf-Schüler.