Wir laden ein zum 2. Baudonnerstag am Donnerstag, 17. Mai 2018 von 17.00 bis 19 Uhr ins K3 Dämmzentrum, Alte Speicherstraße 7, Hannover
Nach einem erfolgreichen ersten Baudonnerstag laden wir wieder ein zur Diskussion in lockerer Runde rund um das Bauen. Dieses Mal geht es um das Thema Welche Fassade brennt besser? – Vorteile ökologischer Fassadensysteme
Unser Referent Dirk Biedermann von Gutex umreißt das Thema, um dann gemeinsam aus der Praxis heraus Erfahrungen auszutauschen.
Weitere Themenschwerpunkte sind:
- Ökologische Fassadensysteme
- Praktischer Brandtest verschiedener Dämmstoffe
- Was ist erlaubt?
- Marktentwicklungen und -analysen
Dazu gibt es kalte und warme Getränke, Schnittchen und passend zum Thema: Grillwürstchen. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
In entspannter Runde hat uns Jürgen Küllmer von der Firma isocell auf den neuesten Stand in Sachen Zellulosedämmung gebracht. Sehr informativ!
Für uns steht fest: Auch in 10 Jahren werden wir mit Zellulosedämmung arbeiten und zusammen mit unseren Geschäftspartnern viele attraktive Bauvorhaben realisieren.
Liebe Kunden und Kollegen,
wir laden ein zu unserem ersten „Baudonnerstag“ am Donnerstag, 19. April 2018, von 17.00 bis 19 Uhr in lockerer Runde. Unser Thema:
Wie dämmen wir in 10 Jahren?
Ausblick auf die nahe und weitere Zukunft der Zellulose und anderer Einblasdämmstoffe.
Wir haben mit Jürgen Küllmer von Isocell einen Referenten eingeladen, der uns das Thema umreißt, um dann gemeinsam aus der Praxis heraus Erfahrungen auszutauschen.
Weitere Themenschwerpunkte sind:
- Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität
- Neue Europäische Normierung der Dämmstoffe
- Marktentwicklungen und -analysen
Dazu gibt es kalte und warme Getränke und Schnittchen. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Ort: K3 Dämmzentrum
Alte Speicherstr. 7
30453 Hannover
Auf Norddeutschlands großer Messe für Bauen, Immobilien und Garten, kurz B.I.G., wurde K3-Geschäftsführer Gerd Onnen eingeladen, im Forum „Praxis Altbau“ einen Vortrag zu halten. Thema war „Naturdämmstoffe und ökologische Sanierungsverfahren“, also die Kernkompetenz der Dämmprofis aus Hannover-Linden. Gerd Onnen erklärte, welche ökologischen Baustoffe es gibt und welche Eigenschaften sie auszeichnen. An vielen Baubeispielen zeigte der Diplom-Ingenieur auf, und wo sie am besten zum Einsatz kommen und dass sie die meisten anderen Dämmstoffe in Bezug auf Diffusion, Brandschutz, Wärmeleitfähigkeit und Wärmeschutzkapazitäten abhängen.
Mit Beginn des neuen Jahres starten wir mit einer obersten Geschossdecke: Mitten in Hildesheim, im wunderschönen, mittelalterlichen Ensemble am Dom, dämmen wir rund 170 Quadratmeter Dachboden in einem Altbau und sorgen so im gesamten Haus für wohlige Wärme. Zum Einsatz kommen hier der Hufer-Sparrenexpander, Zellulosedämmung und als Abschluss Rauspund, damit der Dachboden begehbar bleibt.
Östlich von Hannover wurde ein Supermarkt umgebaut. Damit kamen für das Gebäude neue Brandschutzauflagen ins Spiel, die Zellulose musste weichen. Unsere Aufgabe: 270 Kubikmeter Zellulose absaugen und entsorgen – also ungefähr das Gegenteil von dem, was wir sonst immer tun. Es wird also nie langweilig in diesem Job.
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch in Halle 21! Unser Stand befindet sich auf dem Gemeinschaftsstand „Natürlich Holz“ des Landesmarketingfonds Holz Niedersachsen, und zwar am Durchgang Richtung Halle 24. Da sind wir gar nicht zu verfehlen. Wer möchte, kann gern Baupläne und Grundrisse mitbringen, sodass wir fundiert beraten können.